Der Shambhalaweg

Der Shambhalaweg Teil 1

Der Shambhalaweg ist eine vollständige Einführung in den Shambhalabuddhismus. Als strukturierter Weg der Meditation ist er für Anfänger und fortgeschrittene Meditierende gleichermaßen geeignet. Die einzelnen Module bestehen aus Wochenendseminaren und Kursen, die aufeinander aufbauen und von erfahrenen Shambhala-LehrerInnen geleitet werden. Inhalt der Seminare sind verschiedene Formen der Achtsamkeits- und Gewahreinsmeditation, kontemplative Übungen und Vorträge über die jeweiligen Kursthemen._KIT4087b

 Durch die Übung der Meditation machen wir die Erfahrung unserer angeborenen Gutheit, unserer Weisheit und Stärke. Mit dieser Einsicht können wir mit Mut, Intelligenz und Mitgefühl durchs Leben gehen. Der Alltag wird zu einer Möglichkeit, diese Qualitäten weiter zu entwickeln. In Shambhala wird diese Reise durch Tiger, Schneelöwe, Garuda und Drache beschrieben, von denen jeder eine bestimmte Weisheitsqualität besitzt: Der Tiger Zuversicht und Kraft, der Schneelöwe Disziplin und Freude, der Garuda klare Gelassenheit und der Drache spielerische Weisheit.

 


 

Shambhalaweg Teil 1

 

Den Shambhalaweg beschreiten
Modul 1: Meditation im täglichen Leben

Shambhalaweg Modul 1

Wochenendseminar Shambhalatraining Stufe 1:  Die Kunst Mensch zu sein

In der Meditation lernen wir, inmitten der vielfältigen Irritationen des Alltags innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Wir entdecken, wer wir wirklich sind, sehen das Lebendige jeden Augenblicks und gewinnen die Fähigkeit, uns wach und engagiert auf jede Situation des Lebens einzulassen. So entstehen Zuversicht und Sanftheit in uns und wir entwickeln einen Sinn für Humor.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

Kurs „ Meditation im täglichen Leben”
Themen: Grundlegende Gutheit und friedvolles Verweilen I Den Geist fokussieren I Umgang mit Gefühlen I Schwierigkeiten beim Meditieren und wie man damit umgehen kann I Empfindsames Herz I Achtsamkeit im täglichen Leben I Meditation und erleuchtete Gesellschaft.
Keine Vorkenntnisse erforderlich

 


Modul 2: Zufriedenheit im Alltag

Shambhalaweg Modul 2Wir erforschen Grundlagen der buddhistischen Lehren des Hinayana sowie Achtsamkeit im Alltag. Die Meditationspraxis vertieft sich durch die Erfahrung von Zufriedenheit und Einfachheit. Wir verstehen, wie uns Gewohnheitsmuster einschränken und wir können uns der grundlegenden Gutheit weiter öffnen. So stärken wir unsere Tiger-Qualitäten: Sanftheit, Wertschätzung und Stabilität.

Wochenendseminar Shambhalatraining Stufe 2: Die Geburt der Kriegerin / des Kriegers

Die Meditationspraxis ermöglicht uns zu entdecken, wie wir einen Kokon aus Gewohnheitsmustern weben, um unsere Ängste und Irritationen zu überdecken. Wenn wir uns aus diesen Gewohnheitsmustern hinaus wagen, sehen wir die Brillanz der Welt und nehmen gleichzeitig unsere Empfindsamkeit und Echtheit wahr.
Vorbedingung: Shambhalatraining Stufe 1

Kurs: „Zufriedenheit im Alltag”
Themen: Einführung in die vier Shambhala- Würden I Die Qualitäten des Tigers I Zufriedenheit I Einführung in kontemplative Praxis I Schwierigkeiten beim Meditieren I Arroganz I Gewohnheitsmuster I Sanftmut I Die Vier Edlen Wahrheiten I Umgang mit Gefühlen : Achtsame Einsicht, weder unterdrücken noch ausagieren I Drala in den Alltag bringen
Vorbedingung: Meditationsanweisung 

 


Modul 3: Freude im Alltag

Shambhalaweg Modul 3

Wir beginnen das edle Herz der Mahayana-Lehren, den Weg des Mitgefühls, zu beschreiten. Wir üben, liebevolle Güte zu uns selbst und zu anderen zu entwickeln. Die formale Meditationserfahrung dehnt sich in unser tägliches Leben aus. Durch Disziplin in der Meditation erfahren wir Freude und Kraft. Der Schneelöwe steht für die Qualitäten der Fröhlichkeit, geistige Gesundheit und frei sein von Zweifeln.

Wochenendseminar Shambhalatraining Stufe 3: Kriegerin / Krieger in der Welt

Wir lernen, die formelle Praxis von Achtsamkeit und Gewahrsein in den Alltag zu bringen. Wenn wir achtsamer und offener sind, nehmen wir die Welt um uns lebendiger wahr. So sind wir sanfter und wacher und erfahren die Furchtlosigkeit, die daraus entsteht.
Vorbedingung: Shambhalatraining Stufe 2 

Kurs: „Freude im Alltag”
Themen: Einführung in die Qualitäten des Schneelöwen I Kontemplation von Freude und Tugend I Maitri-Übung I Zweifel I Relatives Bodhichitta und die 6 Paramitas I Alle wollen glücklich sein I Einführung in die Übung von Tong-Len I Inneres Drala
Vorbedingung: Meditationsanweisung und Zufriedenheit im Alltag, oder Stufe 3 Wochenende

 


Modul 4: Furchtlosigkeit im Alltag

Shambhalaweg Modul 4
In der Meditation mischt sich nun unser Geist mit der Weite des Raums – über feste Vorstellungen hinaus. Wir erforschen die buddhistischen Lehren von Leerheit und klarem Licht und öffnen
uns der Bodenlosigkeit, Ungewissheit und Kreativität der Welt, so wie sie ist. Indem wir den Fallen von Hoffnung und Furcht auf die Schliche kommen, lernen wir, uns wie der mythische Garuda furchtlos hochzuschwingen.


Wochenendseminar Shambhalatraining Stufe 4:
 Erwachtes Herz 

Wenn wir Offenheit und Berührbarkeit in der Kommunikation mit der Welt zulassen, bedeutet dies auch, dass die Welt unser Herz berühren kann und dass unser Herz durch diese Berührung erwacht. Frei von allen gewohnheitsmäßigen, festgefahrenen Vorstellungen und Denkmustern begegnen wir der Welt mit klaren Sinnen.
Vorbedingung: Shambhalatraining Stufe 3 

Kurs: „Furchtlosigkeit im Alltag”
Themen: Einführung in die Qualitäten des Garudas I Kontemplation von Veränderung und Tod I Kontemplation von Gleichmut I Hoffnung und Furcht I Absolutes Bodhichitta: Leerheit I Sich auf Gefühle einlassen I Drala der unbedingten Kreativität
Vorbedingung: Kurs „Freude im Alltag”

 


Modul 5: Weisheit im Alltag

Shambhalaweg Modul 5
Einführung in die Lehren des Vajrayana-Buddhismus, der die Heiligkeit und Würde der Welt deutlich macht. Wir lernen, verwirrte Emotionen in Weisheit umzuwandeln. Als Menschen mit vollständig entwickeltem Potential werden wir nicht länger von Hindernissen abgeschreckt oder deprimiert. Der Drache nimmt alle Gegebenheiten spielerisch in seinen Weg auf. So können Kriegerinnen und Krieger der Welt auf angemessene Weise helfen.

Wochenendseminar Shambhaltraining Stufe 5: Offener Himmel 

Wir kommunizieren sanft und furchtlos mit der Welt, unser Gewahrsein ist geschärft und wir erleben den offenen, klaren Himmel des Geistes: eine köstliche Quelle von Weisheit und aufbauender Energie. Wir haben genug Vertrauen in unser wahres Wesen, um loszulassen und in jeden Moment einzutauchen.
Vorbedingung: Shambhalatraining Stufe 4 

Kurs: „Weisheit im Alltag”
Einführung in die Qualitäten des Drachen I „Ground lungta” I Prajna, Mitgefühl und angemessenes Handeln I Herz und Geist verbinden I Tantra und Brillanz I Unsicherheit I Die vier Würden in jeder Lebenssituation anwenden I Wie wir Drala anziehen
Vorbedingung: Kurs „Furchtlosigkeit im Alltag”

 


Modul 6: Uranfängliche Zuversicht: Rigden

Shambhalaweg - Ridgen

Der Rigden repräsentiert unser grundlegend erleuchtetes Wesen und verkörpert das Prinzip nicht bedingter Tapferkeit. Historisch gesehen waren Rigden erleuchtete Herrscher: Menschen, die ihre Welt mit der Gewissheit ihrer grundlegenden Gutheit regierten.
Übermittlung der Windpferd-Praxis, Studium der „6 Wege des Regierens”.

 

Vorbedingung: Shambhaltraining Stufe 5 und Kurs Weisheit im Alltag

 


Weitere Schritte auf dem Shambhalaweg

Nach dem Rigden-Seminar wird die Teilnahme an einem Dathün empfohlen. Beim Dathün, einem vierwöchigen Meditationsseminar, liegt der Schwerpunkt auf intensiver formeller Meditationspraxis. Vorträge runden das Seminar ab. Für viele ist dies auch die erste Gelegenheit, längere Zeit gemeinsam zu meditieren und Shambhala-Praktizierende aus anderen Ländern kennen zu lernen.

Shambhalaweg - ESA

Der „Shambhalaweg” Teil 1 und ein “weekthün” (eine Woche meditieren in der Gruppe) bildet die Voraussetzung für die Teilnahme an der Versammlung der erleuchteten Gesellschaft, einer 10-tägigen Veranstaltung, bei der grundlegende Gutheit in allen Aspekte, besonders dem gesellschftlichen, ausführlich studiert werden.

 

 

Der Shambhalaweg Teil 2

Besteht wieder aus einer Abfolge von aufeinander aufbauenden Wochenendseminaren und Studienkursen.Shambhalaweg - Shambhala Sonne

Wir tauchen tiefer in die Qualitäten von Tiger, Löwe, Garuda und Drache ein, studieren die dazugehörigen Shambhala-Wurzeltexte und beschäftigen uns mit tiefer gehenden Lehren des Shambhalabuddhismus.

Wochenendseminare:

  • Große Östliche Sonne
  • Windpferd
  • Drala
  • Tiger
  • Schneelöwe
  • Garuda und Drache

Kurse (können auch schon im Shambhalaweg 1 besucht werden):

  • Wer bin ich? Das grundlegend Gute im Dasein
  • Wie kann ich helfen?
  • Was ist wirklich?

Seminare (Fortgeschritten)

  • Goldener Schlüssel
  • KriegerInnenversammlung, ein 10-tägiges Seminar in einem Landzentrum

Nach einem weiteren Vorbereitungskurs bildet die Versammlung der erleuchteten Welt das Tor zu den Vajrayana-Lehren.