Der Shambhala-Gründer: Chögyam Trungpa Rinpoche
war einer der ungewöhnlichsten buddhistischen Lehrer im Westen. Er besaß die Gabe, traditionelle Lehrinhalte einfach und direkt zu vermitteln. Als Elfter Trungpa Tulku und Abt der Surmang Klöster in Tibet stand er in der Tradition der Kagyü und Nyingma Lehren. 1959 floh er nach Indien, studierte später in Oxford vergleichende Religionswissenschaft, Philosophie und Kunst. Trungpa Rinpoche gründete zahlreiche Meditationszentren sowie das Naropa Institute in Boulder, Colorado, eine Universität, die östliches und westliches Wissen verbindet. Er ist der Begründer der Shambhala Lehren und etablierte Grundsätze buddhistischer Psychologie. Er war auch bildender Künstler und veröffentlichte Gedichte. Trungpa Rinpoche starb 1987. Viele seiner Bücher wurden ins Deutsche übersetzt, darunter “Das Buch vom meditativen Leben” und “Spirituellen Materialismus durchschneiden”.
Mehr über Chögyam Trungpa
Shambhala Lehrer*innen – International
Shambhala hat viele hochqualifizierte Lehrer*innen, die Retreats und Kurse auf der ganzen Welt (gelegentlich auch in Wien) leiten, am bekanntesten ist darunter wohl Pema Chödrön.
Shambhala Lehrer*innen – in Wien
Wir haben das Glück, dass in Wien einige hochkarätige Lehrer*innen leben, die in ganz Europa und darüber hinaus immer wieder angefragt werden.
Otto Pichlhöfer