Sonntag, 31. August 2025 (16:00 -00:00)
Sonntag, 7. September 2025 (00:00 -14:00)
Wien Shambhala Meditationszentrum
Anmeldung
MAITRI-RAUMGEWAHRSEIN
Wochen-Seminar in Niederösterreich, 31. August – 07. September 2025
„Maitri“ ist ein Sanskritwort und bedeutet „liebende Güte“ oder „freundliche Zuwendung zu sich selbst“.
Bei der Praxis des Maitri-Raum-Gewahrseins wenden wir uns den grundlegenden Energien unserer Erfahrungswelt zu, verstärken diese durch bestimmte Körperhaltungen und Farben und werden vertraut mit ihnen. Wir lernen freundlich, freudvoll und kreativ mit ihnen umzugehen.
Diese Praxis wurde von Chögyam Trungpa Rinpoche für die westliche Welt zugänglich gemacht. Der Ursprung ist die Lehre über die 5 Weisheitsenergien (oder auch traditionell die 5 Buddhafamilien genannt), die gleichzeitig mit unseren als problematisch empfundenen Energien auftreten. Es kann direkt erlebt werden, wie diese Energien in uns und um uns wirken.
Achtsamkeitsmeditation, spezielle Körperhaltungen & Farben im Raum, individueller kreativer Ausdruck, Gruppenaustausch, Einzelgespräche, Gruppenübungen und „ziel-loses Umherwandern“ öffnen in sanfter Weise den Zugang zu den vielfältigen Energien unseres Lebens. Dies schafft Momente, in denen wir uns als Gestaltende erleben und unserer schöpferischen Kraft Ausdruck verleihen können.
Leitung: Sabine Putze und Peter Nowak, koordiniert von Gertrude Ulbel
Sabine Putze hatte den ersten Kontakt mit Lehren von Chögyam Trungpa 1984 und
praktiziert seither die Achtsamkeits-Gewahrseins-Meditation in der Shambhala- und in
der Tradition von Thich Nhat Hanh. 1986 besuchte sie das drei-monatige
Klausurprogramm “Seminary” mit Chögyam Trungpa Rinpoche und ist seit 1987
Meditationsunterweiserin. Das erste Maitri-Raumgewahrseinsprogramm besuchte sie
1989 in Deutschland. Das erste Maitriprogramm ko-lehrte sie mit dem “Maitri-
Reisebegleitungsteam” 2022. Vorher jahrelange Assistenz in Maitri-Programmen und
Ko-lehrende in Mudra-Mandala-Programmen in Polen und Frankreich. Die letzteren
Programme verbinden Mudra mit Maitri-Praxis.
Sie ist auch seit 20 Jahren Lehrende in Mudra-Raumgewahrsein, einer Praxis, die
ebenfalls von Chögyam Trungpa Rinpoche in den Westen gebracht wurde.
Sabine arbeitete als Ärztin und Lehrerin. Sie hat 2 Töchter und 3 Enkelkinder.
Peter Nowak begegnete Chögyam Trungpa Rinpoche 1985 zum ersten Mal und besuchte
1986 das letzte drei-monatige Klausurprogramm “Seminary”, das Trungpa
unterrichtete. Er hatte viele Rollen in seinem Heimat-Shambhala-Zentrum in Wien und
ist seit 1986 Meditationsunterweiser. Seit 1999 war er Meditationsunterweiser in vielen
Maitri-Raumgewahrseins-Programmen. Das erste Maitriprogramm ko-lehrte er mit dem
“Maitri-Reisebegleitungsteam” 2022. Von 2020 bis 2024 war er im Vorstand von
Shambhala Global. Peter hat drei erwachsene Kinder und arbeitete 35 Jahre in der
Reform des Gesundheitssystems.
Veranstalter:
Shambhala Meditationszentrum Wien
Seminarort:
Flackl Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau/Rax
Tel: +43 (0)2666/52291
Mail: [email protected]
Informationen und Anmeldung:
hier auf der Website von Shambhala Wien ("Anmelden"-Button)
Ein Platz wird erst reserviert, wenn der Seminarbeitrag bezahlt wurde.
Die Teilnahme am Maitri-Seminar geschieht auf eigene Verantwortung und ersetzt keine medizinische Heilbehandlung oder Psychotherapie. Nehmen Sie am Seminar nur teil, wenn Sie körperlich und psychisch belastbar sind. Die Haftung der Gruppenleitung ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
Kosten:
Die Seminarkosten werden nach dem durchschnittlichen Nettoeinkommen gestaffelt (pro Erwachsener/Erwachsenem im Haushalt)
A: über € 2.400.- € 570.-
B: zwischen € 1.600.- und 2.400.- € 440.-
C: zwischen € 900-.- und € 1.600.- € 350.-
D: unter € 900.- € 260.-
Frühbucher-Bonus € 30.- (bei direkter Überweisung der gesamten Seminarkosten bis 26. Juni 2025 auf das Konto von Shambhala Wien bei der Erste Bank, IBAN: AT71 2011 1310 3220 1056)
Die Unterkunft (inkl. Vollpension) kostet zwischen € 490,– und € 812,– (je nach Komfort).
Wichtig: Die Unterkunft am Seminarort ist verpflichtend und selbständig unter [email protected] oder +43(0)2666/52291 zu reservieren!
Stornobedingungen
Bei Stornierungen bis 14.August 2025 müssen 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung bis 21.August 2025 müssen 80 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie uns eine(n) Ersatzteilnehmer(in) nennen. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage muss die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet werden. Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung akzeptieren Sie die jeweiligen Stornobedingungen.