Code of Conduct
Die Shambhala-Vision beinhaltet, dass wir eine natürliche Quelle des Strahlens und der
Brillanz in uns und in der Welt erfahren können, die die angeborene Wachheit aller Wesen ist.
Von Geburt an sind wir als Menschen ganz und ohne Fehler. Aus dieser Wachheit heraus ist
es möglich, das zu schaffen, was die Shambhala-Tradition „eine grundlegend gute und wache
Gesellschaft“ nennt.
Dies bedeutet nicht, dass wir uns nicht fehlverhalten können. Als wachsende Gesellschaft ist
es für uns zunehmend wichtiger geworden unser Miteinander anzuschauen und zu sehen wo
Grenzen im Miteinander überschritten werden und wo sich Neurosen verstecken.
Dieser Verhaltenskodex ist als Spiegel gedacht, um ein Miteinander zu pflegen, das unsere
angeborene Wachheit widerspiegelt und zu einer Kultur des Vertrauens beiträgt. Wichtige
Merkmale dieser Kultur sind: Inklusivität, Fürsorge, Transparenz und
Verantwortungsbewusstsein.
Die folgenden Leitsätze sind eher Erinnerungen als Regeln, die von uns allen praktiziert
werden. Wir alle machen Fehler und das ist okay.
Als Gesellschaft wollen wir eine Umgebung schaffen, in dem wir uns sicher fühlen und in
dem wir uns soweit niederlassen können, dass wir ohne Probleme Lehren für ein gutes Leben
vernehmen können. Diese Rahmenbedingungen sind im offiziellen Code of Conduct in 8
Punkten („Eine sichere Umgebung für alle Menschen“) festgehalten (siehe ganz unten).
Mögen sich alle Wesen tiefgründiger strahlender Herrlichkeit erfreuen!
Zum Wohle meiner Selbst und aller fühlenden Wesen
- …begegne ich allen mit Respekt und Wertschätzung. In diesem Sinne halte ich mich an die geltenden Gesetze und bin rücksichtsvoll. Ich bin aufrichtig in meinen Beziehungen und vermeide es, anderen zu schaden.
- …praktiziere ich und übernehme damit Verantwortung für meinen Geisteszustand.
- …bin ich interessiert und ehrlich im Austausch mit anderen Menschen. Ich höre anderen zu, rede nicht schlecht und manipuliere nicht. So sage ich auch, wenn ich Unterstützung brauche und biete umsichtig Hilfe an. Ich nehme von anderen nur, was aus freien Stücken angeboten wird.
- …sorge ich für alle, indem ich freundlich, großzügig und unvoreingenommen bin. Ich gebiete Aggression und Einschüchterungsversuchen Einhalt.
- …bin ich fürsorglich und respektvoll in meinen persönlichen Beziehungen. Gerade wenn Nähe entsteht, sind wir sehr verletzlich.
- …unterstützen wir einander mit Interesse und Freundlichkeit und lernen voneinander. Damit fördere ich eine Kultur, in der freundlich und aufrichtig Rückmeldung gegeben und diese offen und unvoreingenommen angenommen werden kann.
- …fördere ich eine Kultur, in der freundlich und aufrichtig Rückmeldung gegeben und diese offen und unvoreingenommen angenommen werden kann.
- …bringe ich, unerhört mutig, meine Persönlichkeit, meine Sichtweisen und Talente in die Gemeinschaft ein. Das schätze ich auch bei anderen.
- …räume ich hinter mir auf. Ich übernehme Verantwortung für meine Handlungen und meinen Umgang mit anderen. Ich erlaube mir, Fehler zuzugeben und aus ihnen zu lernen.
- … bin ich vertrauenswürdig und komme verlässlich meinen Aufgaben nach.
- … gehe ich verantwortlich, transparent und klug mit den Mitteln und dem Eigentum der Shambhala-Gemeinschaft um.
- … konsumiere ich nur das, was ich benötige. Damit respektiere ich den Planeten und alle Lebewesen, die ihn bewohnen.
- … bin ich mir bewusst, dass sich Alkohol und andere Drogen schädlich auf mein Verhalten auswirken können. Ich teile mit anderen die Verantwortung für einen behutsamen und würdevollen Umgang mit diesen.
- …will ich in einer Machtposition unprätentiös dem Wohlergehen aller dienen. Ich gestalte freudig und bin mir meiner Verantwortung und meines Privilegs bewusst.
- …werde ich gemäß meinen Gelübden mit anderen Praktizierenden studieren und üben. Ich bleibe aktiv und kontinuierlich mit einer Person oder Meditationsunterweiser*in in Verbindung, die mich auf meinem Pfad begleitet.
- … trage ich zu einer Umgebung bei, die allen Menschen den Zugang zu den Lehren und der Gemeinschaft ermöglicht – frei von Hindernissen und jeglicher Diskriminierung.
- … schätze ich das Leben und seine Weisheit. Ich respektiere daher alle Weisheitstraditionen und das gemeinsame Lernen.
Shambhala Code of Conduct
Zum offiziellen Shambhala-Verhaltenskondex auf Deutsch, zu dem sich auch Shambhala Wien verpflichtet hat.
Zur Code of Conduct Seite von Shambhala Global (Englisch)
Inhalte
- Verhaltenskodex von Shambhala
- Leitsätze guten Verhaltens
- Eine sichere Umgebung für alle Menschen
- Kinderschutzrichtlinie
- Richtlinie für Personen, die Autoritätspositionen innehaben
- Richtlinie zur Bekämpfung von sexuellem Fehlverhalten
- Richtlinie zu Vielfalt, Inklusion und Antidiskriminierung