Klausur Programmplanung

Shamb_Training_Images/_GES_banner.jpg
Datum:
Sonntag, 19. Januar 2025 (09:30 -17:30)
Veranstaltungsort:
Zentrum “Der mittlere Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien
Kontaktperson : Hannah Nowak
Alle, die 2025 als Lehrende, MU oder/und Koordinator*in in Wien aktiv sein wollen, sind herzlich eingeladen, Entscheidungsstrukturen und Rahmenbedingungen für das Programm von Shambhala Wien mitzugestalten. (Biberstraße)


In der Programmplanungsrunde am 12.12. war ein Ergebnis, dass es mehr Zeit & Raum in diesem Gremium braucht, um grundlegende Dinge zu klären, die die Frage beantworten: 

Wie werden wir unser "Kerngeschäft" hier in Wien in Zukunft gut machen?

Shambhala befindet sich global und lokal in einer Zeit des Wandels. Die Entwicklung von einer zentralisierten, stark hierarchischen Struktur zu einer gut vernetzten aber lokal orientierten, offenen Organisation mit flachen Hierarchien ist noch nicht abgeschlossen.

Je weniger "von oben" entschieden wird, desto mehr haben wir hier in Wien die Aufgabe, tragfähige und inklusive Entscheidungsprozesse zu entwickeln, die gute und rasche Entscheidungen bringen, Lernen als Organisation ermöglichen und in denen alle die wollen ihre Fähigkeiten, Wissen und Begeisterung einbringen können. 

Diese Herausforderung wird uns noch einige Zeit begleiten und braucht Zeit und Aufmerksamkeit, damit sie gelingt.

Grober Ablauf der Klausur am So 19.1.: (Entwurf, kann sich noch ändern, Verbesserungsideen willkommen)

  1. Beginn 9:30 mit einer Stunde Praxis
  2. Einstiegsrunde
  3. Gemeinsame Ausrichtung & Prioritäten: Was ist unsere Aufgabe? Was ist unser "Kerngeschäft"? Für wen machen wir das?
  4. Gemeinsames Mittagessen
  5. Strukturelle Klarheit: Wie werden wir unser Kerngeschäft in Zukunft gut machen/entscheiden? (grobe strukturelle Klärung, wie Programm & Studium und
    Praxis in Zukunft gestaltet wird)
    Wo fehlt etwas? Wie schaffen wir Checks & Balances?
  6. Entscheidungsfindung: Wer will wo mitentscheiden? Was sollte mit wem abgestimmt/ wer einbezogen/befragt werden? Wann informieren wir wen wie? 
  7. Inhaltliche Programmplanung: Welche Fixpunkte gibt es? Wie können wir den übrigen Freiraum nutzen um die Gemeinschaft zu stärken, Erfahrene zu inspirieren, und Erstbesuchende zum Wiederkommen zu motivieren?
  8. Nächste Schritte

Anmeldung: Bitte um Anmeldung hier auf der Website, wenn möglich, wegen Essensplanung und Vorbereitung von Sitzplätzen. Danke!

Alle, die 2025 als Lehrende, MU oder/und Koordinator*in in Wien aktiv sein wollen, sind herzlich eingeladen, Entscheidungsstrukturen und Rahmenbedingungen für das Programm von Shambhala Wien mitzugestalten.

Veranstaltungsort:  Shambhala Zentrum Biberstraße