Sonntag, 22. Oktober 2023 (10:00 -17:00)
Donnerstag, 2. November 2023 (19:00 -21:00)
Dienstag, 7. November 2023 (19:00 -21:00)
Donnerstag, 16. November 2023 (19:00 -21:00)
Dienstag, 21. November 2023 (19:00 -21:00)
Sonntag, 26. November 2023 (10:00 -17:00)
Wien Shambhala Meditationszentrum
Anmeldung
"Der Slogan 'Beginne die Sequenz des Sendens und Nehmens mit dir selbst' bringt auf den Punkt, dass Mitgefühl damit beginnt, dass wir uns mit uns selbst anfreunden, insbesondere mit unseren Giften - den schmutzigen Bereichen. Wenn wir Tonglen - Nehmen und Senden - praktizieren und die Lojong-Sprüche kontemplieren, beginnt es uns allmählich zu dämmern, wie sehr wir alle miteinander verbunden sind. Jetzt wissen die Menschen, dass das, was wir mit den Flüssen in Südamerika anstellen, Auswirkungen auf die ganze Welt hat. Alles ist miteinander verbunden - auch wir selbst, und deshalb ist es so wichtig, dass wir uns mit uns selbst anfreunden. Es ist der Schlüssel zu einem gesünderen, mitfühlenderen Planeten.“
(Pema Chodron: Beginne dort, wo du bist: Ein Leitfaden für ein mitfühlendes Leben)
Der Grund, warum wir unser Herz so oft verschließen, liegt darin, dass wir nicht wirklich offen für uns selbst sind. Große Teile von uns selbst sind uns so unwillkommen, dass wir jedes Mal davonlaufen, wenn sie auftauchen. Und so schaffen wir es nie, wirklich voll und ganz anwesend zu sein. Dich nur wenn wir bereit sind, voll und ganz zu uns selbst zu stehen und uns selbst niemals im Stich lassen, sind wir in der Lage, auch anderen Menschen beizustehen und ihnen unsere Hilfe mit einem offenen Herzen anzubieten.
Die Lojong-Leitsätze handeln vom Öffnen des Herzens und sind eine Mahayana-Praxis des tibetischen Buddhismus.
Seit vielen Jahrhunderten wird diese Sammlung klarer und eindringlicher Dharma-Slogans aus dem indischen und tibetischen Buddhismus verwendet, um Mitgefühl, Gleichmut, liebevolle Güte und Mitfreude für uns selbst und andere zu entwickeln. Die Praxis mit diesen als Lojong bzw. Geistesschulung bekannten Slogans war Gegenstand intensiver Studien, und Überlegungen vieler großer buddhistischer Meister. Der Ursprung der Slogans wird dem indischen Gelehrten Atisha zugeschrieben, der um 1000 n.Ch. in Indien und Tibet lebte.
Bitte um Anmeldung auf der Homepage https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=658731
Kosten: € 70,-. (Frühbucherpreis € 55,- bei Einzahlung bis 6.Okt.,
Ermäßigt für Studierende, Senior*innen € 35,-. alle bis 21 Jahre: Spende)
Ort: Praxistage im Zentrum “Der mittlere Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien hybrid und Kursabende online